Die Verwaltung von Vorlesung und Übung findet über eCampus statt. Bitte melden Sie sich dort bzw. über Basis an. Das Passwort für die direkte Anmeldung zum eCampus-Kurs wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Art | Uhrzeit | Ort | Datum | LP | Dozent und Übungsleitung |
---|---|---|---|---|---|
V2 | Mittwoch 12:15 - 13:45 | CP1-HSZ / HS 2 | 3. April - 10. Juli 2019 | 2,5 | Priv.-Doz. Dr. Elmar Langetepe, David Kübel, Clemens Rösner |
Ü2 | siehe eCampus | vorauss. 8. April - 12. Juli 2019 | 3,5 | ||
1. Klausurtermin | 12-15 Uhr | CP1-HSZ / HS 1 + 2 | 17.07.2019 | ||
2. Klausurtermin | 13-16 Uhr | CP1-HSZ / HS 1,2 | 24.09.2019 |
Grenzen der Berechenbarkeit, Unentscheidbarkeit, Rekursionstheorie, NP-schwere Probleme, Theorie der NP-Vollständigkeit (Satz von Cook), polynomielle Reduktionen, randomisierte Algorithmen, Approximationsalgorithmen, Approximationshärte
Die Vorlesung basiert auf einem Skript, das sich verschiedener anderer Quellen bedient. Es kann im Laufe der Vorlesung vorkommen, dass wir Tippfehler beseitigen oder auch Inhalte leicht anpassen, das werden wir dann entsprechend vermerken.
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist das Erreichen von mindestens 50% der Übungspunkte und das Präsentieren zweier Übungsaufgaben. Die Übungen finden einmal pro Woche statt. Die Übungsaufgaben werden mittwochs zum Download bereitgestellt und in der darauf folgenden Woche am Dienstag vor der Vorlesung im Postfach abgegeben. Eine weitere Woche später sind diese korrigiert und werden in den Übungen besprochen.